IPC-Computer ist ab 2022 ein klimaneutrales Unternehmen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Lokal von Redaktion am 28. März 2022Mit großer Freude haben wir, die IPC-Computer Deutschland GmbH, das Zertifikat der carbon connect AG entgegengenommen. Dieses bescheinigt unserem Unternehmen die Kompensation des gesamten CO2-Fussabdrucks sowie Klimaneutralität für das Jahr 2022.

Aufwendige Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdruckes
Nach umgfangreichen Arbeiten zur Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdruckes investieren wir nun in Kooperation mit dem Partner carbon connect AG in zertifizierte Klimaschutzprojekte und kompensieren dadurch die eigenen CO2-Emissionen komplett. Dafür wurde uns das Zertifikat „Klimaneutrale Firma 2022“ ausgestellt. Weitere Maßnahmen zur CO2-Reduzierung stehen bereits auf unserer Agenda.
Bis es soweit war, hatten wir jedoch einige Aufgaben zu bewältigen. Es galt sämtliche direkten und indirekten Emissionen des Unternehmens zu ermitteln, was die Erhebung einer riesigen Datenmenge bedeutete. Dazu zählten unter anderem der Pendelverkehr aller Mitarbeiter, Geschäftsreisen und Übernachtungen, Verbrauchsmaterialien in der IT, der Wasserverbrauch, aktuelle Lösungen hinsichtlich Entsorgung und Recycling, Handhabungen bei Verpflegung und Geschäftsessen, der momentane Energie- und Kälteverbrauch, benötigte Rohmaterialien und Hilfsmaterialien, die Form der Auslieferung sowie die Nutzungsphase und Entsorgung der Produkte.
Verantwortung zeigen
Wir alle sind sehr stolz auf das erreichte. Unser Geschäftsführer Markus Himmelsbach berichtet: „Wir alle von IPC-Computer Deutschland zeigen dadurch Verantwortung unserem Planeten gegenüber. Das Thema geht uns alle an und darf nicht verschwiegen werden. Jedes Unternehmen und jede Privatperson ist unserer Ansicht nach im Rahmen seiner Möglichkeiten in der Pflicht, einen Beitrag für den Erhalt unserer Erde zu leisten.“
Weitere Maßnahmen zur CO2-Reduzierung sind in Planung
Ausruhen auf diesem Zertifikat ist aber nicht angesagt. Im Gegenteil: Der jetzt vorliegende transparente Überblick über den CO2-Fussabdruck ist die wichtigste Voraussetzung für eine nachhaltige Entscheidungsfindung in der Zukunft. Die heutigen Daten bilden für uns die Grundlage, um weitere Maßnahmen zu definieren, damit die heute noch nicht vermeidbaren CO2-Emissionen deutlich reduziert werden können. Erste konkrete Projekte sind mit dem Umbau der Heizungsanlage, der Ausbau der Photovoltaik inklusive einer Akku-Speicherlösung mit Inselbetrieb sowie weiteren Investitionen in die E-Mobilität bereits in Planung.
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen gehört zur Unternehmens-DNA
„Diese Zertifizierung passt ideal zum Kern unserer Unternehmensphilosophie. Als Anbieter von Notebook-Ersatzteilen und Notebook-Reparaturen ist unser Denken und Tun schon seit jeher auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ausgerichtet“ berichtet Markus Himmelsbach über die weiteren Beweggründe das Unternehmen hinsichtlich der Klimaneutralität zertifizieren zu lassen.
Auch was den aktuellen C02-Ausstoß betrifft sind wir schon sehr klimabewusst unterwegs. So wurden im Referenzjahr z. B. überhaupt keine Flüge durchgeführt. Daher ist der diesbezügliche CO2 Fussabdruck verglichen mit vielen anderen Unternehmen bereits heute deutlich besser. Lediglich 13 t Co2 sind auf Flüge zum Warentransport zurückzuführen.
Auch zukünftig werden Geschäftsreisen zu Geschäftspartnern weitgehend vermieden. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie haben Video-Meetings und andere virtuelle Kommunikationsformen den persönlichen Besuch bei unseren Geschäftspartner so gut wie überflüssig gemacht. Ebenfalls wird durch intelligentes Einkaufsmanagement die Allokation weg vom Flugzeug – hin zum Containertransport per Schiff vorangetrieben.
Warenversand mit DHL GoGreen
Seit 2008 versenden wir unsere Waren CO2-neutral mit dem DHL Service GoGreen, was ebenfalls hilft, den aktuellen CO2 Ausstoß zu reduzieren.
Informationen zum DHL Service GoGreen finden Sie hier:
https://www.ipc-computer.de/content/nachhaltigkeit/gogreen
Weitere Details zu den Aspekten eines nachhaltigen Wirtschaftens bei IPC-Computer Deutschland finden Sie auf folgender Übersichtsseite:
Die Kooperation mit Carbon Connect ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt, wobei jährliche Reviews stattfinden um alle Zahlen und Daten aktualisiert zu erfassen und daraus permanent neue Handlungsfelder für eine weitere Reduzierung des CO2-Ausstoßes abzuleiten.