Original Acer Akku erkennen

So erkennst du originale ACER Notebook-Akkus – Verpackung, Merkmale & Tipps

Wenn du einen neuen Akku für dein ACER Notebook brauchst, ist die Versuchung groß, online nach günstigen Angeboten zu suchen. Doch Vorsicht: Gerade bei Notebook-Akkus tauchen immer wieder Fälschungen oder minderwertige Nachbauten auf. Neben der Leistung leidet darunter oft auch die Sicherheit.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie originale ACER Akkus verpackt sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Unterschiede es zu Nachbau-Akkus gibt.

1. Nicht jedes Ersatzteil trägt das ACER‑Logo

Originale ACER Notebook-Ersatzteile haben nicht immer das ACER‑Logo direkt auf dem Produkt aufgedruckt. Das ist kein Hinweis auf eine Fälschung, sondern hängt von der jeweiligen Baureihe und Zulieferproduktion ab.

2. Verpackung als wichtiges Echtheitsmerkmal

Ein zentraler Hinweis auf Originalware ist die Verpackung.
Schau dir die Produktverpackung deines Notebook‑Ersatzteils genau an. Sie verrät dir oft schon, ob es sich um echte ACER Ware handelt oder nicht.
Warum das so wichtig ist?

  • Die Verpackung ist ein klar prüfbares Identifikationsmerkmal.
  • Originalverpackungen kommen aus offizieller ACER‑Distribution und gewährleisten damit Produkt‑Echtheit.

3. Offizielle ACER‑Versiegelung („Package Seal“)

Bereits seit vielen Jahren liefert ACER alle Ersatzteile mit einem Package Seal (also einer Versiegelung) und einem Produktaufkleber aus.

Dieses Siegel dient als Sicherheits‑ und Echtheitsnachweis:

  • Es zeigt an, dass die Originalverpackung ab Werk ungeöffnet ist.
  • Es trägt zusätzlich einen Produktaufkleber mit Teile‑Nummer und Strichcode.

4. Änderung des Siegels – von ASPLEX zu ACER

Vor einiger Zeit hat ACER das Design des Siegels geändert:

  • Altes Siegel: Aufdruck ASPLEX.
  • Neues Siegel: Aufdruck ACER.

Der Hintergrund:
ASPLEX ist der in Polen ansässige Generalimporteur der ACER‑Gruppe für Europa. Daher trugen ältere, aber echte Originalteile sein Label. Neuere Lieferungen werden mittlerweile direkt mit dem ACER Siegel ausgeliefert.

5. Fazit – so erkennst du sichere Originalware

Wenn du prüfen willst, ob dein ACER‑Ersatzteil echt ist:

  • Achte auf ungeöffnete Originalverpackung mit Siegel.
  • Überprüfe den Produktaufkleber und die Teilenummer.
  • Kaufe nach Möglichkeit nur bei autorisierter ACER‑Distribution oder Fachhändlern wie ipc‑computer.de.

So hast du die Gewissheit, dass du ein authentisches Original‑Ersatzteil in Händen hältst – sicher, kompatibel und langlebig.

Warum Originalakkus die bessere Wahl sind

  • Sicherheit: integrierte Schutzschaltungen verhindern Überhitzung.
  • Leistung: stabile Kapazität, längere Lebensdauer.
  • Kompatibilität: 100 % passend, kein Risiko durch falsche Spannungswerte.
  • Service: einfacher Umtausch über den Fachhandel oder direkt über IPC Computer.

Hier sind Beispielbilder von Original Acer Akku Verpackungen zu sehen:

Video: ACER Original – Ersatzteile im Wareneingang der IPC-Computer

Acer Notebook Serien im Überblick

Acer Notebook Serien erklärt – von Spin bis Predator (mit Ersatzteil‑ und Reparatur‑Tipps) Acer Notebook Serien erklärt – Ersatzteile & Reparatur leicht gemacht Wer ein neues Notebook

Weiterlesen »

Gib hier deine Überschrift ein

Weitere Blog-Beiträge in dieser Kategorie

18. November 2025

Qualitätssicherung fängt Fälschung ab! Gefälschte Lenovo Batterie entdeckt.

In der Qualitätssicherung unseres Wareneingangs gibt es immer wieder Fälle, bei denen das geschulte Auge unserer langjährigen Mitarbeiter entscheidend sind. Nur so sitzen wir keinen Fälschungen auf, die im Großhandel leider immer häufiger anzutreffen sind. So auch diese Woche: Beim Prüfen eines Ersatzteilloses fiel unseren Kollegen eine auffällige Lenovo Notebook

9. November 2025

Aufgeblähter Laptop‑Akku – was tun, wenn sich der Akku wölbt? (Stand 2025)

ein aufgeblähter Notebook‑Akku ist immer ein Defekt – und damit ein Sicherheitsrisiko. Auch wenn das heute dank besserer Zelltechnologien seltener vorkommt, passiert es weiterhin, vor allem bei älteren oder lange ungenutzten Geräten. Hier erfährst du, warum Akkus aufblähen, welche Gefahr davon ausgeht und wie du richtig reagierst.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert