Original HP Akku erkennen – so erkennt Du Original HP Akkus

Aktuelle Verpackung von Orginal HP Akkus

Viele Notebook‑Besitzer fragen sich: Wie erkenne ich, ob mein HP‑Akku wirklich original ist oder ein Nachbau / Direktimport oder sogar eine Fälschung?
Durch die große Nachfragen nach HP Akkus , tauchen in den letzten Jahren immer mehr Akkus mit fragwürder Qualität im Markt auf. Optisch sind diese fast nicht mehr vom Original zu unterscheiden. Technisch oder qualitativ sind diese jedoch eine Blackbox. 

Original HP Akku erkennen – aktuelle Merkmale & Verpackung (Update 2025)

Verpackung: HP liefert heute meist braun – ohne Security Seal

Früher galt das glänzende Hologramm‑Label als sicheres Erkennungszeichen.
HP beschrieb in einem älteren Support‑Artikel (siehe HP‑Support‑Dokument ish_1997174‑1380137‑16),
dass Akkus anhand eines Sicherheits‑Hologramms zu identifizieren seien.

👉 Achtung: Diese Anleitung ist veraltet und betraf nur die als Zubehör verkaufen Akkus. 

HP verkauft derzeit nur noch sehr wenige Notebook-Akkus als Zubehör in Blister-Verpackung. Aktuell (Stand 10/2025) werden wir zu 100 % ausschließlich in neutralen, braunen Kartons beliefert – ohne Security Seal oder Hologramm‑Label.

Das bedeutet:

  • Kein fehlendes Hologramm ⇒ kein Hinweis auf Fälschung, die Infos im Web von HP sind veraltet
  • Die Verpackung allein sagt nichts über Echtheit aus
  • Entscheidend sind Seriennummer, Part Number und das Produktionsdatum auf dem Typenschild – diese müssen sich decken mit den Daten in Batterie Bios.

Ein seriöser Händler (z. B. IPC‑Computer als offizieller HP‑Ersatzteilpartner) dokumentiert die Herkunft jedes Akkus und kauft ausschließlich über autorisierte Distributoren. Leider ist es selbst beim Kauf bei offiziellen HP Distributoren nicht mehr sichergestellt, dass du nur Original HP Akkus beliefert bekommst. Unsere QS Abteilung schaut sich deshalb sehr genau an, was tagtäglich geliefert wird. Spannend sind dann Wareneingänge bei denen die Qualitäten innerhalb einer Lieferung sich unterscheiden.

Wichtiges Kennzeichen für den Original HP Akkus - Produktlabel auf der Verpackung

Nach aktuellem Stand 10/2025 fälschen die Grauware-Hersteller noch nicht das Produktlabel auf der Verpackung. Kennzeichen für das Original Label sind: 

  • HP Logo
  • Partnummummer
  • Produktionsdatum

Diese Daten müssen sich auf dem Akku-Typenschild und im Akku – Bios mit den Identischen Daten wiederfinden.

FAQ: Original HP Akku erkennen

 

❓Warum fehlt bei meinem neuen HP Akku das Security‑Hologramm?

HP hat die Verpackung schon vor Jahren geändert und liefert alle Akkus ohne Hologramm‑Label oder Security‑Seal aus. Das alte Prüfverfahren aus älteren Support‑Dokumenten ist daher nicht mehr aktuell. Eine neutrale braune Verpackung ist heutzutage normal und kein Hinweis auf Fälschung.


❓Was bedeuten die HP‑Akkunummern wie HSTNN‑DB0H oder L11119‑852?

Diese Codes sind HP‑Teilenummern (Part Numbers) und identifizieren Modell und Kompatibilität. Wenn du diese Part‑Nummern auf ipc‑computer.de suchst gibt es eindeutige passende Treffer die du ohne bedenken bestellen kannst.


❓Kann ich auch die groß aufgedruckte Teile-Nummer wie CC03XL bedenkenlos bestellen?

Nein! – Es gibt tatsächlich hier mehrere Unterschiedliche Akkus die nicht kompatibel untereinander sind mit dieser Nummer. Wir fragen deshalb bei einer Bestellung noch das Notebook-Modell ab. Andere Händler liefern hier möglicherweise das falsche Modell. Tipp: nur die P/N mit HSTxxx und Lxxx zu bestellen.


❓Wie kann ich die Akkudaten unter Windows überprüfen?

Öffne die Eingabeaufforderung und tippe:
powercfg /batteryreport
→ Das erzeugt eine Datei mit Informationen zu Hersteller, Seriennummer, Designkapazität und Ladezyklen. 


❓Wo kaufe ich originale HP Notebook‑Akkus?

Originale HP‑Ersatzakkus bekommst du bei autorisierten Ersatzteilhändlern wie IPC‑Computer. Dort bekommen alle Akkus eine eigenen Serien-Nr. von IPC und die Qualitätssicherung überprüft alle HP Akkus beim Wareneingang auf Echtheit. 


❓Mein Akku zeigt bei Überprüfung im BatteryMon abweichende Daten zum Typenschild.

Abweichungen bei den Leistungsangaben wie Wh oder mAh, Produktionsdatum, Produkt-P/N deuten auf eine Fälschung / Grauware hin. Kontaktieren Sie den Händler oder HP

Weitere Blog-Beiträge in dieser Kategorie

9. November 2025

Aufgeblähter Laptop‑Akku – was tun, wenn sich der Akku wölbt? (Stand 2025)

ein aufgeblähter Notebook‑Akku ist immer ein Defekt – und damit ein Sicherheitsrisiko. Auch wenn das heute dank besserer Zelltechnologien seltener vorkommt, passiert es weiterhin, vor allem bei älteren oder lange ungenutzten Geräten. Hier erfährst du, warum Akkus aufblähen, welche Gefahr davon ausgeht und wie du richtig reagierst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert