Schlechte USB Kabel können auch Ihr Notebook zerstören

USB-Kabel-ProblemeViele No Name USB-C Kabel können Notebooks zerstören

Wer billig kauft, der kauft vermutlich zweimal. Und gerade wenn es um die Hardware vom eigenen Notebook geht wird das unter Umständen ganz schön teuer. Denn wird am falschen Ende gespart kann das häufig verheerende Folgen haben.

Diese Erfahrung hat auch Google-Ingenieur Benson Leung gemacht. Er hat sein Chromebook Pixel 2 per No Name Kabel aus China mit seinem Smartphone verbunden. Kurz danach kam das erschreckende Ergebnis: Das Smartphone hat wohl so viel Strom vom Notebook gezogen, dass der USB-Port völlig überlastet war. Der Chip, der für die Stromversorgung zuständig ist war durchgebrannt. Doch nicht nur das. Das Notebook lässt sich seither nur noch im Wiederherstellungsmodus betreiben, da der Embedded Controller im System nicht mehr verifiziert werden kann.

Im Fall von dem verwendeten Kabel war die Verarbeitung sehr schlecht und auch die allgemein gültigen Spezifikationen wurden nicht eingehalten. Da bei den neuen USB-C Kabeln deutlich mehr Strom fließt, nämlich bis zu 100 Watt, war der USB-Controller an Benson Leungs Notebook überfordert. Normalerweise stimmen Smartphone und Notebook sich im Falle der Verbindung ab, wie viel Strom durch das Kabel fließen soll. Doch eben genau das ist bei dem verwendeten Kabel nicht passiert. Dadurch hat das angeschlossene Smartphone zu viel Strom gezogen und dem Notebook damit zu viel abverlangt.

Benson Leung hat nach dem Vorfall mehrere USB-C Kabel getestet. Solche von namhaften Herstellern, aber auch einige No Name Produkte. Die Ergebnisse seiner Tests hat er in einer Liste veröffentlicht. Zudem schreibt er für jedes getestete Kabel eine Rezension auf Amazon, um mögliche Käufer vor den Gefahren des jeweiligen Kabels zu warnen.

Weitere Blog-Beiträge in dieser Kategorie

18. November 2025

Qualitätssicherung fängt Fälschung ab! Gefälschte Lenovo Batterie entdeckt.
Bei der Wareneingangskontrolle entdeckten wir gefälschte Lenovo‑Akkus (5B10W67415N): fehlendes Echtheitssiegel, falscher Stecker und fehlerhafter Barcode. Solche Akkus können überhitzen oder Feuer fangen. Erfahre, wie du Originale erkennst und dein Gerät schützt

16. November 2025

Warum IPC-Computer der unangefochtene Notebook Ersatzteil Experte ist.
Seit Jahrzehnten ist IPC-Computer der Notebook-Ersatzteile Experte in Deutschland, Österreich u. der Schweiz für alle Marken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert