Anleitung zur Kalibrierung des Akkus und Updaten des BIOS bei Lenovo Notebooks
Veröffentlicht unter Notebook Akku von Julian Friedrich am 13. November 2019Mit dieser Anleitung können Sie den Akku Ihres Lenovo Notebooks kalibrieren. Dies kann die Laufzeit des Akkus wieder verbessern und auch helfen, wenn ein neuer Akku nach dem Einbau nicht funktioniert.

Zur Kalibrierung des Akkus bei Ihrem Lenovo Notebook
- Entladen Sie den Akku vollständig
- Schalten Sie den Computer aus.
- Entfernen Sie alle an Ihren Computer angeschlossenen externen Peripheriegeräte (Drucker, Scanner oder andere USB-Geräte).
- Bitte entfernen Sie das Netzteil und den Akku Ihres Computers.
- Halten Sie die Ein / Aus-Taste Ihres Computers 10-15 Sekunden lang gedrückt, um die Restleistung zu entladen.
- Lassen Sie den Netzschalter los.
- Lassen Sie die Batterie mindestens 2 – 3 Stunden lang aus dem Notebook Ausgebaut.
- Legen Sie dann den Akku ein und laden Sie ihn über Nacht bei ausgeschaltetem System auf.
- Legen Sie den Akku ein und schließen Sie das Netzteil an.
- Schalten Sie den Computer ein und prüfen Sie, ob er funktioniert.
Aktualisieren des BIOS
Sollte Ihr Akku immer noch nicht richtig erkannt werden, so können Sie versuchen das BIOS Ihres Notebooks zu aktualisieren. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Akku zu mindestens 50% aufgeladen ist und Ihr Notebook an ein Netzteil angeschlossen ist. Bei einer Unterbrechung des BIOS Update könnte das Gerät beschädigt werden.
Bei Lenovo ThinkPad Geräten können Sie die vorinstallierte Lenovo Vantage Software dazu verwenden.
- Öffnen Sie dazu zunächst das Programm.
- Klicken Sie dann unter „Systemstatus“ auf „Systemaktualisierungen“.
- Klicken Sie anschließend auf die auf Aktualisierungen prüfen Schaltfläche.
- Falls es verfügbare Aktualisierungen gibt, folgen Sie den Anweisungen im Programm um diese zu installieren.
Haben Sie diese Anwendung nicht installiert oder möchten Sie diese nicht verwenden, so können Sie ein BIOS Update manuell durchführen.
- Besuchen Sie dazu diese Website und suchen Sie nach Ihrem Notebook Modell.
- Gehen Sie Rechts auf „Treiber & Software“ und dann auf die Kategorie „BIOS“.
- Laden Sie anschließend die BIOS-Update Utility herunter.
- Rechts-klicken Sie auf die Datei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Folgen Sie den Anweisungen im Programm um Ihr BIOS zu aktualisieren.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Akku Fälschung vom Hersteller überprüfen lassen – Kontaktadressen (Update 2025)
Schritt-für-Schritt: So überprüfst du deinen Notebook‑Akku auf Echtheit Akku‑Daten im System auslesenNutze kostenlose Tools, um die vom Akku gespeicherten BIOS/BMS‑Daten zu lesen. Die wichtigsten sind:BatteryMonBatteryInfoView

Original Acer Akku erkennen
So erkennst du originale ACER Notebook-Akkus – Verpackung, Merkmale & Tipps Wenn du einen neuen Akku für dein ACER Notebook brauchst, ist die Versuchung groß, online nach

Wie kann ich meinen Notebook Akku wieder auf 100% aufladen?
Ob alt oder neu, oft genutzt oder Staubfänger, Notebook-Akkus sind anfällig für Defekte. Deshalb ist es wichtig, durch verschiedene Maßnahmen die Kapazität und Lebensdauer zu

Warum lädt mein HP-Laptop nur bis zu einer Ladeschwelle von 80%?
Bei HP-Geräten kommt es vor, dass die Geräte nur bis zu einer Ladeschwelle von 80% laden. Die meisten denken, die Akkus seien defekt, dabei liegt es nur an den vom Hersteller vorgegebenen Voreinstellungen. Diese Einstellung dient dem Schutz des Akkus und soll die Lebensdauer verlängern. Durch das Begrenzen der Ladeleistung wird die chemische Belastung im Akku reduziert, was letztlich die Haltbarkeit erhöht.

Warum lädt mein Lenovo-Laptop nur bis zu einer Ladeschwelle von 80%?
Bei Lenovo-Geräten kommt es vor, dass die Geräte nur bis zu einer Ladeschwelle von 80% laden. Die meisten denken, die Akkus seien defekt, dabei liegt es nur an den vom Hersteller vorgegebenen Voreinstellungen. Diese Einstellung dient dem Schutz des Akkus und soll die Lebensdauer verlängern. Durch das Begrenzen der Ladeleistung wird die chemische Belastung im Akku reduziert, was letztlich die Haltbarkeit erhöht.

Unterschied zwischen Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Akku
Lithium Ionen und Lithium Polymer Akku – was unterscheidet diese Batterie-Technik? Da bei einigen Kunden immer wieder die Frage aufkommt, was denn eigentlich der Unterschied
Über den Autor
Julian Friedrich
Produktmanager
Related Posts
-
Akku Ladeschwelle: Geheime Tipp zu Lenovo Batterien
-
Der Blick hinter die Kulissen der Produktion von IPC-Computer Markenakkus für Notebooks liefert den Nachweis dass Premiumqualität auch bei Ersatzakkus möglich ist. Wir nennen die 8 entscheidenden Qualitätskriterien.
-
Wohnungsbrand in Freiburg mit Todesfolge – Ursache: brennender Notebook-Akku – Wie kann das sein?