Lenovo Thinkpad Akku Kalibrieren & Bios aktualisieren – Anleitung & Tipps

Wenn dein Lenovo ThinkPad nicht mehr korrekt den Akku erkennt oder ungewöhnliche Ladeanzeigen zeigt, kann eine Akkukalibrierung oft helfen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Akku deines ThinkPad richtig kalibrierst – Beispielgerät Lenovo Thinkpad P53 

Wann ist eine Akkukalibrierung sinnvoll?

Eine Kalibrierung hilft, wenn:

  • dein Akku plötzlich von 40 % auf 10 % springt,
  • das Notebook sich unerwartet abschaltet,
  • die Ladeanzeige nicht mehr stimmt,
  • oder das Gerät den Akku gar nicht mehr erkennt.

Insbesondere nach einem Akkutausch oder längerer Nichtbenutzung ist eine Kalibrierung empfehlenswert, damit das Energiemanagement des Systems wieder exakt arbeitet.

Anleitung: Akku beim Lenovo ThinkPad P53 kalibrieren

Befolge diese Schritte, um den Akku korrekt zu kalibrieren:

  1. Notebook vorbereiten

    • Fahre den Computer vollständig herunter.
    • Entferne alle externen Geräte (z. B. Dockingstation, USB-Sticks, Drucker, Scanner).
  2. Netzteil und Akku trennen

    • Ziehe das Lenovo Ladekabel/Netzteil ab.
    • Entferne den Akku aus dem Gerät.
  3. Reststrom entladen

    • Halte die Ein-/Aus-Taste etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt.
    • Dadurch wird Restenergie aus dem System entfernt.
  4. Akku ruhen lassen

    • Lass den Akku 2–3 Stunden außerhalb des Notebooks liegen.
  5. Akku wieder einsetzen & aufladen

    • Setze den Akku wieder ein.
    • Schließe das Netzteil an.
    • Lade den Akku über Nacht bei ausgeschaltetem Notebook vollständig auf.
  6. Funktion prüfen

    • Schalte dein ThinkPad ein und überprüfe, ob der Akku korrekt erkannt wird.

BIOS aktualisieren (wenn der Akku immer noch nicht erkannt wird)

Wenn der Akku nach der Kalibrierung weiterhin Probleme macht, kann es helfen, das BIOS deines Notebooks zu aktualisieren.

⚠️ Wichtig: Stelle sicher, dass der Akku zu mindestens 50 % geladen ist und das Notebook am Netzteil angeschlossen bleibt.
Ein unterbrochenes BIOS-Update kann dein Gerät beschädigen!

BIOS-Update mit Lenovo Vantage

Viele Lenovo-Modelle, darunter auch das ThinkPad P53, haben die Software Lenovo Vantage bereits vorinstalliert.
So führst du ein Update durch:

  1. Lenovo Vantage öffnen
  2. Klicke unter Systemstatus auf Systemaktualisierungen
  3. Wähle „Nach Aktualisierungen suchen“
  4. Folge den Anweisungen, um das Update zu installieren

Manuelles BIOS-Update (Alternative)

Wenn du Lenovo Vantage nicht verwenden möchtest:

  1. Besuche die offizielle Lenovo Support-Website.
  2. Suche nach deinem Notebook-Modell (z. B. ThinkPad P53).
  3. Wähle rechts „Treiber & Software“ und dann die Kategorie „BIOS“.
  4. Lade das BIOS Update Utility herunter.
  5. Rechtsklicke auf die Datei und wähle „Als Administrator ausführen“.
  6. Folge den Anweisungen des Programms, um das Update durchzuführen.

Fazit

Mit einer einfachen Akkukalibrierung lässt sich bei vielen Lenovo-Notebooks, wie dem ThinkPad P53, ein fehlerhaft erkanntes oder ungenau anzeigendes Energiemanagement schnell beheben.
Falls der Akku danach weiterhin nicht richtig funktioniert, hilft in vielen Fällen ein BIOS-Update weiter.

So bleibt dein Lenovo-Notebook zuverlässig, genau und leistungsfähig – auch nach einem Akkuwechsel.

Original Acer Akku erkennen

So erkennst du originale ACER Notebook-Akkus – Verpackung, Merkmale & Tipps Wenn du einen neuen Akku für dein ACER Notebook brauchst, ist die Versuchung groß, online nach

Weiterlesen »

Warum lädt mein HP-Laptop nur bis zu einer Ladeschwelle von 80%?

Bei HP-Geräten kommt es vor, dass die Geräte nur bis zu einer Ladeschwelle von 80% laden. Die meisten denken, die Akkus seien defekt, dabei liegt es nur an den vom Hersteller vorgegebenen Voreinstellungen. Diese Einstellung dient dem Schutz des Akkus und soll die Lebensdauer verlängern. Durch das Begrenzen der Ladeleistung wird die chemische Belastung im Akku reduziert, was letztlich die Haltbarkeit erhöht.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert