Notebook-Hersteller-Check
In der Infoserie „Der große unabhängige Notebook-Hersteller-Check“ liefert IPC-Computer Deutschland GmbH kompakte, herstellerunabhängige Bewertungen zu Produkt-, Service- und Ersatzteilqualität der aktuell am deutschen Markt vertretenen Notebook-Hersteller. Basierend auf über 15 Jahren Erfahrung im Ersatzteilhandel, internen Hersteller-Rankings und dem Know‑how von Einkauf und Reparatur zeigt die Serie, welche Marken langlebig, reparaturfreundlich und werthaltig sind — und wo langfristige Ersatzteilversorgung Risiken birgt. Sie beleuchtet zudem Ersatzteilpreise, Kundendienstzeiten und typische Schwachstellen einzelner Serien. Jede Ausgabe enthält konkrete Empfehlungen und einen realistischen Ausblick auf die nächsten Jahre.
Der ultimative IPC-Notebook-Hersteller-Service-Check
In den letzten Jahren hat sich der Notebook-Markt in Deutschland kräftig konsolidiert. Einige bekannte Marken haben sich vom Notebook-Geschäft verabschiedet (LG, Sony, Samsung etc.). Andere haben ihre Produktlinien grundlich reorganisiert (z.B. Toshiba, Lenovo etc). Viele Kunden stehen vor der Entscheidung für die eine oder andere Marke, für das eine oder andere Modell, und sind deshalb an weiteren Informationen über den Hersteller sehr interessiert. Bekomme ich auch in drei Jahren noch Zubehör- und Ersatzteile für mein Notebook? Wie viel Wert legt der Hersteller auf Qualität und faire Ersatzteil Preise? Wie sieht die Produkt-, Service- und Ersatzteile Situation generell aus?
Mit der Infoserie „Der große unabhängige Notebook-Hersteller-Check“ präsentiert IPC-Computer Deutschland GmbH eine komprimierte Information und Bewertung rund um die Produkt- und Servicequalität sowie der Ersatzteil Verfügbarkeit der verschiedenen aktuell am deutschen Markt agierenden Notebook-Hersteller. Hierbei fließt die über 15-jährige Erfahrung von IPC in Punkto Ersatzteilhandel und Reparatur mitein. Sowohl die allgemeine Produktqualität der Notebooks, die Servicequalität, die Ersatzteileverfügbarkeit bis hin zu den von der IPC-Service-Werkstatt identifizierten generellen Schwachstellen der einzelnen Notebook-Serien sind in den Beurteilungen enthalten. Der Ausblick, absehrbare Probleme oder aber auch positive Punkte werden schonungslos offengelegt.
Ob für den Privatmann oder den Business-Kunden, dieser völlig herstellerunabhängige Profi-Check birgt damit wertvolle Informationen fernab jeglicher Werbeversprechungen der Notebook-Hersteller. Die Infoserie ermöglicht eine genauere Einschätzung hinsichtlich der Wertbeständigkeit, der Langlebigkeit und der Reparaturanfälligkeit der Produkte. Sie bietet eine Aussage zur Servicequalität im Reparaturfall und ist damit eine wertvolle Infoquelle vor jeder Kauf- bzw. Investitionsentscheidung rund um Notebooks oder Tablet-PCs.
Ausgehend von einem intern geführten Hersteller-Ranking, der Dokumentation der gesamten Ersatzteilbeschaffungen und einer Befragung der IPC-Fachleute im Bereich Einkauf, Service und Notebook-Reparatur dokumentiert die Infoserie damit das außerordentliche Know-how.
Beurteilungskategorien der einzelnen Hersteller
- Firmenhistorie
- Produktqualität allgemein
- Produktstrategie Historie und Ausblick, Schwerpunkte, alte und neue Modellpalette
- Service-Philosophie
Bewertung Bereich Notebook-Reparatur
- Reparaturprozesse: Wie sind diese organisiert? Wer repariert Notebooks wirklich? Wird der Service vom Hersteller an Dritte ausgelagert?
- Garantiezeiten: Was passiert nach Ablauf der Garantie?
- Übliche Reparaturdurchlaufzeiten des Herstellers, Erfahrungswerte.
- Sonstige Indikatoren für die Service-Qualität
- Konstruktionsbedingte Schwachstellen der Notebooks aus Sicht der Fachwerkstatt
Bewertung Bereich Ersatzteile
- Ersatzteilsituation: Ausrichtung, Qualität, Änderungen
- Ersatzteilpreise: z.B. Akku, Netzteile, Mainboards etc.
- Ersatzteilinformationen – Cross Referenzen
- Ersatzeilpartner in DE: – Anzahl, Qualität
- Produktfälschungen Akku / NT im Markt – Reaktionen des Herstellers
- Besonderheiten beim Kauf Amazon / Ebay – unterschiedliche Qualitäten
- Fehllieferungen?
- Transparenz über Lieferzeiten : E-Teile
- IPC-Hersteller-Benotung
- Verpackung der Ersatzteile
-
Markus Himmelsbach
-
Markus Himmelsbach