Probleme mit der Akkuanzeige deines Lenovo ThinkPad? In unserer Schritt-für-Schritt‑Anleitung erfährst du, wie du Akku kalibrierst, Reststrom entlädst und bei Bedarf das BIOS sicher per Lenovo Vantage oder manuell aktualisierst. Jetzt Anleitung lesen und Akkuprobleme beheben!
Beim Akkukauf für dein Acer-Notebook zeigen sich Risiken: Fälschungen und minderwertige Nachbauten gefährden Leistung und Sicherheit. Hinweise zur Originalverpackung, dem ACER‑Package‑Seal (früher ASPLEX) und Prüfpunkten helfen, echte Akkus zu erkennen. Jetzt mehr erfahren.
Du erfährst, warum dein Notebook-Akku manchmal nicht mehr bis 100% lädt, wie eine Kalibrierung Anzeige‑ und Kapazitätsfehler beheben kann, weshalb Hersteller Ladelimits setzen und wie Pflege‑Regeln (Temperatur, Feuchtigkeit, Ladezyklen) die Lebensdauer verbessern.
Im neuen Händlerbereich von IPC‑Computer gibt es vier Status‑Level (Bronze bis Platin), die umsatzabhängige Konditionen und exklusive Vorteile freischalten. Umsätze aus anderen Plattformen werden automatisch deinem Konto zugeordnet. Neugierig auf die konkreten Vorteile?
USB-C oder klassisches Notebook‑Netzteil: Wann reicht USB‑C, wann ist das stärkere Originalnetzteil nötig? Es erklärt, warum manche Laptops beide Anschlüsse haben (100‑W‑Limit), welche Vor‑ und Nachteile USB‑C bringt und worauf du beim Kauf achten musst.
SATA, SAS oder SSD – kompakt gegenübergestellt: Kompatibilität, Hot‑Plug, Dual‑Port, Expander und Kosten pro GB, sowie SSD‑Spezifika. Wenn du Performance, Ausfallsicherheit oder Budget abwägst, liefert der Beitrag Orientierung zur passenden Festplatten‑Wahl.
Mit der neuen Seriennummer‑Suche im IPC‑Computer Shop findest du Ersatzteile für Acer, Asus und MSI schneller und sicherer: Seriennummer eingeben statt Modell- oder Teilenummer. Zuerst werden lagernde Teile angezeigt, später bestellbare Artikel.
Du bekommst eine kompakte Vorstellung der IPC USB-C Dual 4K Docking-Station, kompatibel mit Acer, Apple, Asus, Dell und vielen Notebooks. Preis-Leistung, typische Inkompatibilitäten und M1-Mac-Probleme werden beleuchtet, sodass die Kaufwahl erleichtert wird.
Beim Kauf von USB-C-Docks lauern viele Fallstricke: inkompatible Ports, fehlende DisplayPort-Übertragung, Ladeprobleme oder falsche Anschlusswahl können Monitore und Batterie beeinträchtigen. So erkennst du Kompatibilitäts-, Strom- und Treiberfallen kompakt.
SED‑Festplatten verschlüsseln Daten hardwareseitig, speichern den Schlüssel intern und erlauben schnelles, sicheres Löschen — ein großer Vorteil bei Unternehmensdaten. Für Dich als Privatnutzer meist optional; ein Blick lohnt sich bei sensiblen Daten.