Recht Archive
03 Dez. 2024
Achtung: Neuer FAKE Shop Ersatzteile https://www.abgasanlageelektrik.com

Und der nächste fragwürdige Ersatzteile-Shop lockt potentiellen Kunden durch Vorabzahlungen das Geld aus der Tasche. abgasanlageelektrik.com Des Öfteren werden unsere Produktbeschreibungen und auch Bilder für Fake Shops geklaut. Bei Oriuc.de wurde nun auch noch unsere Geschäftsanschrift als Store-Adresse angegeben. Achtung: Die Firma abgasanlageelektrik.com arbeitet nicht mit der IPC-Computer zusammen. Es ist davon auszugehen, dass es
03 Dez. 2020
Gesetzliche Auflagen im Online-Handel in Deutschland – Was kaufen Sie bei IPC-Computer zusätzlich mit ein?

Die gesetzlichen Anforderungen an Online-Verkäufer in Deutschland sind vielfältig und nehmen ständig zu. Verbraucherschutz, Sicherheit, Umweltverträglichkeit, aber auch die steuerrechtlichen Anforderungen steigen ständig.
02 Dez. 2017
Umsatzsteuerbetrug im Online Handel wird endlich eingedämmt – gleiche Chancen für Händler im Netz
Umsatzsteuerbetrug im Online Handel sorgt schon seit einigen Jahren zu großen Wettbewerbsverzerrungen im Internet. Nun hat die Politik endlich gehandelt! Große Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sollen zukünftig dafür verantwortlich sein, dass die dort aktiven Händler auch rechtmäßig die Umsatzsteuer abführen. Dies sieht eine Initiative des Bundesrats vor.
07 Juli 2017
Ein Recht auf Notebook-Reparatur – Sinnvoll oder unwirtschaftlich?

Momentan gibt es eine Diskussion, ob der Verbraucher ein Recht auf Reparatur bekommen soll. Es steht zur Debatte, ob die Hersteller technischer Geräte dazu gezwungen werden sollen Ersatzteile für die von ihnen angebotenen Artikel anbieten zu müssen und ob sie eine Anleitung zur Reparatur für ihre Kunden bereitstellen müssen.
04 Juli 2017
Die China Deals der großen Online-Plattformen.

Wie der deutsche Onlinehandel, der Fiskus und die Kunden gleichermaßen und systematisch benachteiligt werden.
25 Dez. 2016
Kommentar: Amazons gefährliches Spiel

Immer mehr Menschen kaufen Waren über das Internet ein, wobei vor allem der Logistik Riese-Amazon eine große Rolle spielt. So soll einer Studie zufolge 40 Prozent des deutschen Online-Handels über die bekannte Verkaufsplattform abgewickelt werden. Eine Entwicklung, die auch viele Gefahren für den Verbraucher birgt, da die Kontrolle ausländischer Händler kaum umsetzbar ist.
03 Jan. 2016
Gegenstand der Erfindung: Verfahren und System zur Synchronisation von Programmmasken

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisation von Programmmasken in einem System mit zumindest einer Servereinrichtung und zumindest einer ersten Clienteinrichtung und einer zweiten Clienteinrichtung, wobei die Clienteinrichtungen mit der Servereinrichtung koppelbar sind, und wobei die Synchronisation der Programmmasken sowohl offline als auch online möglich ist. Ferner betrifft die Erfindung ein System, insbesondere Datenverarbeitungseinrichtung, die angepasst ist, das erfindungsgemäße Verfahren
14 Sep. 2015
Internetbetrüger kopieren IPC-Computer Shop – Vorsicht bitte keine Kreditkartendaten hier eingeben.

Achtung: Nach einer Anzeige bei der Polizei wurde die alte Domain stillgelegt und der Shop ist mit 28% Paschalrabatt unter FAKE-Shop http://www.tgjvbv.com/ wieder Online. Nun findet der IPC-Computer Shop auch von kriminellen Kreisen Beachtung. Achtung: Seit dem 9.6.2015 ist unter der Domain : www.pzujoiwa.com ein Ersatzteile-Shop zu finden, der unsere Notebook-Ersatzteile (Texte und Bilder) ohne Erlaubnis verwendet. Offensichtliche
01 Juli 2015
Grenzbeschlagnahme vom Zoll droht: Import von gefälschten Notebook-Akkus

Der Import von gefälschten Notebook-Akkus ist nicht ohne rechtliches Risiko. Wie wir aus unserer Beratungspraxis wissen, prüft der Zoll stichpunktartig Importe. Hierbei liegen dem Zoll konkrete Informationen von Markeninhabern vor, was bspw. die Kennzeichnung von Originalprodukten angeht. Importeure müssen daher davon ausgehen, dass der Zoll durchaus in der Lage ist, Fälschungen zu erkennen. Die Folgen
29 Mai 2015
Darf ich überhaupt meinen Notebook-Akku in ein Flugzeug mitnehmen?

Notebook Akkus und Batterien sind Gefahrgut. Der Transport von Gefahrgut ist darf nur mit bestandenem 38. Test erfolgen. Erfahren Sie hier mehr.