Brandgefahr Archive
20 Aug. 2018
Rechtslage beim Versand von defekten Akkus – Stand 8/2018

Beim Versand von defekten Akkus / Batterien gibt es schon seit Jahren strenge Regeln. Dürfen defekte Notebook-Akkus versenden werden?
26 Feb. 2018
Rückrufaktion Fujitsu Akkus

Rückruf Fujitsu Akkus Zuletzt hatte Fujitsu im August 2015 eine weltweite Rückrufaktion für Akkus der Notebook-Serien Lifebook und Celsius gestartet. Grund dafür war mögliche Überhitzung und die daraus entstehende Brandgefahr der Modelle. Betroffen waren sowohl einige ältere Notebook-Modelle aber auch separat erworbene oder bei einer Reparatur ausgetauschten Akkus. Im Februar dieses Jahres kam es dann
15 Jan. 2018
Rückrufaktion für Akkus von HP Notebooks

Akkurückruf wegen Brandgefahr: HP Akkus sind wieder betroffen Zuletzt hatte der Notebookhersteller Hewlett Packard Anfang 2017 eine präventive Rückrufaktion für Akkus gestartet. Im Januar diesen Jahres erfolgte dann prompt die Nächste. Diese betrifft bestimmte Akkus von HP-Notebooks und mobile Workstations, die zwischen 2015 und 2017 weltweit verkauft worden sind. Grund sei das mögliche Überhitzen der Akkus aufgrund