Manche Lenovo-Modelle listen zwei Akkus, weil zwei unterschiedliche Zellen mit variierender Bauform und Kapazität verbaut sind (z. B. ThinkPad T470s/T460s). PowerBridge kombiniert internen und externen Akku; unter Windows und via Lenovo Vantage siehst du Ladewerte und Gesundheit.
Beim Austausch deines Notebook‑Akkus wird deutlich, warum abweichende Partnummern trotzdem passen können und dass geringe Spannungsunterschiede (±0,5 V) meist toleriert werden. Mit Herstellerangaben und über zehn Jahren Erfahrung erhältst du Sicherheit bei der Ersatzteilsuche.
Bei vielen Ultrabooks bricht die kleine Klappe der LAN‑Buchse beim Einstecken; meist hilft nur der Tausch der kompletten Gehäuseunterseite. Du bekommst kompakte Infos zu Ersatzmöglichkeiten, DIY‑Videoanleitungen und Service‑Reparaturen. Neugierig?
PD 2.0 und 3.0 bei USB‑C unterscheiden sich weniger in maximaler Leistung als in ihren Kommunikationsmöglichkeiten, Steckertypen und Protokoll‑Details; PD 3.0 übermittelt etwa Ladezustand und Systemwarnungen. So kannst Du besser einschätzen, welches Netzteil passt.
Beim Akkuwechsel kann ein Acer-Notebook nach dem Einbau nicht laden, weil ein Kontakt an der Bodenplatte nicht betätigt wird. Vollständiges Verschließen mit allen Schrauben behebt das Problem oft. Das schützt die internen Kontakte.
Nicht alle USB-C-Netzteile sind gleich: PD-Support, maximale Wattzahl und Anschluss-Typ beeinflussen Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität mit Laptops und Smartphones. So siehst du, ob Original- oder Fremdnetzteil, USB-A-Adapter oder Powerbank zu deinem Gerät passt.
Ein anders aussehendes Ersatznetzteil ist nicht automatisch schlechter: Moderne Netzteile werden kleiner durch höhere Effizienz, behalten aber Spannung, Watt und Ampere. Du siehst ein ASUS‑65W‑Beispiel, Kompatibilitätsinfos und Gründe für Bauformen — neugierig?
Bei Deinem ASUS UX303L bricht oft das Scharnier am Displaydeckel; passende LCD-Backs sind kaum verfügbar, weil ASUS sie nicht mehr produziert und Händler Restbestände für Reparaturen reservieren. IPC-Computer nennt Preise ab 129 € und arbeitet an Lösungen für Dich.
Lenovo vs Fujitsu USB‑C‑Docks im Vergleich: Anschlüsse, Größe, Lieferumfang, Preis und 2D/3D‑Performance. Beide liefern flüssige Wiedergabe und Gigabit‑LAN; Lenovo bietet mehr USB‑Ports, Fujitsu ist günstiger — welche Wahl passt besser zu deinem Setup?
Lenovos ThinkPad Pro Dock 40AH0135EU (135W) erweitert dein ThinkPad mit One‑Click‑Dock, USB‑C, zwei 4K‑DisplayPorts, diversen USB‑Ports und Ethernet. Sicherheitsfunktionen wie Kensington‑Lock sowie PXE‑Boot sind an Bord; Design und Größe machen einen Blick lohnend.