Quicktipp

21. Januar 2022

Zugeklapptes Notebook & Dockingstation: Windows, macOS,
Zugeklapptes Notebook schafft Platz am Schreibtisch, spart Display‑Energie und lässt sich mit Dockingstation wie ein Desktop nutzen. Anleitungen zeigen, wie du Windows 10/11 (powercfg.cpl) und macOS einstellst; außerdem Tipps für M1‑Macs und Dual‑Monitor‑Setup.

28. Oktober 2021

Docking-Station – Das „Geheimnis“ mit dem Einschaltknopf.
Wusstest du, dass der Einschaltknopf vieler Docking‑Stationen nicht automatisch dein Notebook startet, weil es keinen einheitlichen Industriestandard gibt? Der Text nennt Kompatibilitätsfallen, typische Ursachen und zeigt kurz, wie sich die Kompatibilität prüfen lässt.

5. Oktober 2020

DPD Predict – Pakete in Echtzeit mi Livetracking verfolgen
DPD Predict zeigt in der App dein Paket in Echtzeit auf einer Karte und aktualisiert das Zustellfenster bis auf 30 Minuten genau. Du kannst Zustelltag, Ort ändern, Abstell‑Okay vergeben oder an Paketshops umleiten. Eine komfortable Lösung die Neugier auf Details weckt.

25. August 2020

Home‑Office einrichten: Laptop, Dockingstation, Headset & Software für Produktivität!
Praktische Tipps zu Laptopwahl, Dockingstation, Headset sowie Maus/Tastatur und Software zeigen, wie dein Home‑Office komfortabler und produktiver wird. Ergänzend kurze Hinweise zu rechtlichen Fragen und konkreten Produktvorschlägen im Beitrag.

19. März 2020

Kompatibilität von Ersatzteilen am Beispiel Akkus einfach und kurz erklärt!
Beim Austausch deines Notebook‑Akkus wird deutlich, warum abweichende Partnummern trotzdem passen können und dass geringe Spannungsunterschiede (±0,5 V) meist toleriert werden. Mit Herstellerangaben und über zehn Jahren Erfahrung erhältst du Sicherheit bei der Ersatzteilsuche.

11. März 2020

Klappe für LAN-Buchse an Ihrem Notebook kaputt – Was tun?
Bei vielen Ultrabooks bricht die kleine Klappe der LAN‑Buchse beim Einstecken; meist hilft nur der Tausch der kompletten Gehäuseunterseite. Du bekommst kompakte Infos zu Ersatzmöglichkeiten, DIY‑Videoanleitungen und Service‑Reparaturen. Neugierig?

2. März 2020

Mit S.M.A.R.T. den Ausfall einer Festplatte frühzeitig erkennen und Datenverlust vorbeugen.
S.M.A.R.T.-Werte wie Temperatur, Schreib-/Lesefehler und Betriebsstunden helfen Dir, drohenden Festplattenausfall frühzeitig einzuschätzen. CrystalDiskInfo und der Windows‑Befehl wmic zeigen den Health‑Status; ein Backup bleibt dennoch empfehlenswert. Neugierig auf die Schritte?